Current PhD Projects
- Laura Leilich:
„Serientäter als Wissensobjekte. Eine Wissensgeschichte der Devianz im 20. Jahrhundert"
- Julika Badstieber:
„Beziehungen zum Feind? Zur Rolle der Wehrmachtseelsorger im deutsch besetzten Europa 1939-1945"
- Christoph Kohls:
„Netzwerke der Vernichtung. Hintergründe der Shoah im Distrikt Krakau"
- Martin Kloza:
„Ruhrpolen, mineurs westphaliens, westfalczycy - Eine Migrationsgeschichte zwischen Deutschland, Frankreich und Polen, 1918-1948"
- Julia Erdogan:
„Sub- und Gegenkulturen der Computernutzung seit den 1970er Jahren“
(second supervisor; first supervisor: Prof. Dr. Frank Bösch)
- Joana Seiffert:
„Politische Gewalt im Ruhrgebiet in der Weimarer Republik“
(second supervisor; first supervisor: Prof. Dr. Stefan Berger)
Completed PhD Theses
expert in international thesis committees/jurys de thèse
- Marc Schoentgen:
Arbeiten unter Hitler. NS‐Sozialpolitik und Herrschaftspraxis im besetzten Luxemburg 1940‐1944
2017, Université du Luxembourg)
- Maude Fagot:
Kommunikation in Kriegsgesellschaften am Beispiel der Evakuierung der deutsch-französischen Grenzregion (1939/40), 2016, Eberhard Karls Universität Tübingen und Université de Paris-Sorbonne (Co-Tutelle)
- Nicholas Williams:
An ‘evil year in exile’? The evacuation of the Franco-German border areas in 1939 under democratic and totalitarian conditions, 2016, Universität des Saarlandes und Université de Paris-Sorbonne (Co-Tutelle)